Das Bild oben habe ich tatsächlich auf einer Fähre von Sumbawa nach Flores gemacht. 🙂
Visum und Zollerklärung
Für Aufenthalte bis zu 60 Tagen ist ein Reisepass der noch min. 6 Monate gültig ist, sowie ein Touristenvisum nötig. Das Visum (VOA – Visa on arrival) bekommt man bei der Einreise am Flughafen für ca. 30€ und ist 30 Tage gültig. Es kann ein mal um 30 Tage verlängert werden. Insgesamt wäre also ein Aufenthalt von 60 Tagen mit diesem Visum möglich. Ohne Visum ist keine Einreise möglich. Wer sich am Flughafen etwas Zeit sparen möchte, der kann das Visum schon vor der Reise online beantragen: https://molina.imigrasi.go.id/
Eine elektronische Zollerklärung muss vor der Einreise auch ausgefüllt werden:
https://ecd.beacukai.go.id/
Impfungen
Eine vollständige (2x) Impfung gegen Corona ist vorgeschrieben, ein Booster ist nicht erforderlich. Ein paar weitere Impfungen sind ratsam. Darüber informiert ihr euch am besten bei eurem Hausarzt. Manche Menschen lassen sich nur ungern impfen, andere gehen lieber auf Nr. Sicher. Bei speziellen Fragen könnt ihr euch natürlich trotzdem gerne an uns wenden.
Beste Reisezeit…
…ist von April bis Ende Oktober. Aber auch wer Weihnachten und Silvester auf Bali verbringen möchte, hat große Chancen auf ein paar gute Flüge. Ich hatte z.B. von Januar bis März 2019 25 Flüge mit insgesamt 175km absolviert! Die Tage an denen es gut fliegbar war, waren weitaus mehr.
Indonesien liegt direkt am Äquator und besteht aus sehr unterschiedlichen Klimazonen.
Die Trockenzeit geht von April bis Oktober, die Regenzeit von Dezember bis Februar. Dazwischen jeweils ca. 4 Wochen Übergangszeit. Die Temperaturen unterliegen dem gesamten Jahr über keinen größeren Schwankungen. Auch in der Regenzeit regnet es nur sehr selten den ganzen Tag.
Soaring am Meer ist Wetter bedingt so gut wie immer möglich. Hier ist meist schönes Wetter, auch in der Regenzeit. Dadurch ist es aber auch etwas trockener und nicht so grün wie im Bergland.
Im tropischen Bergland zu fliegen ist eine Sache für sich. Selten ist es hier den ganzen Tag fliegbar, da sich dicke Wolken oft schon am Vormittag auftürmen um dann irgendwann abzuregnen oder auch nicht. Auch in der Trockenzeit! Gewitter gibt es nur in der Regenzeit. Talwindsysteme wie in den Alpen gibt es hier nicht. In der Höhe wird es natürlich auch etwas kühler. Auf 2500m kann es nachts schon mal bis auf 5 Grad abkühlen, während das Thermometer auf Meereshöhe nur selten unter 22 Grad fällt (nachts).
Gleitschirmfliegen und Sicherheit
Alle Piloten müssen im Besitz einer gültigen Lizenz sein.
Wenn man nicht extrem abenteuerlustig ist, rate ich zu Touren auf eigene Faust in Indonesien ab. Es gibt hier keine Bergrettung, keine Rettungshubschrauber und keine Notärzte. Das nächste Krankenhaus ist oft mehrere Stunden entfernt. Das ist aber in vielen anderen exotischen Ländern in denen es schon geführte Gleitschirmreisen gibt nicht anders.
Die ärztliche Versorgung ist dennoch sehr gut. Viele indonesische Ärzte haben in Europa studiert und sind garantiert nicht schlechter als die Ärzte in Deutschland.
Unterkünfte
Die von uns ausgewählten Unterkünfte bezeichnet man in Indonesien als „Homestay“. Fast alle Unterkünfte die nicht in die Kategorie Hotel und Resort fallen sind Homestays. Aber was ist ein Homestay? Ein Homestay ist eine Unterkunft bei der der Eigentümer mit seiner Familie auf dem selben Grundstück wohnt und selbst mit im Homestay arbeitet. Die Qualität und Sauberkeit der Homestays ist sehr unterschiedlich. Mittlerweile gibt es auch viele Investoren die mehrere Homestays besitzen und die Verwaltung an Angestellte übertragen haben. Diese Homestays haben meist eine viel schlechtere Qualität als solche wo der Eigentümer selbst vor Ort ist. Der Vorteil von den Homestays ist das man direkten Kontakt zu den Locals hat und viel von der Kultur und dem täglichen Leben der Menschen hier mitbekommt. In einem Hotel oder Resort ist das nicht möglich. Wer einen Luxusurlaub möchte, der sollte ein anderes Reiseziel wählen. Für einen Urlaub im Resort mit Pool ist Indonesien viel zu schade.
Die von uns ausgewählten Homestays sind alle sehr sauber, haben westliche WC´s und eine perfekte Lage für unsere Aktivitäten.
Um eine bessere Vorstellung von einem Homestay zu haben, findet ihr hier ein paar Fotos von unseren Unterkünften im Süden Balis und Ostjavas.
Homestay auf Bali:











Homestay auf Java:




















